Navigation überspringen
  • Aktuelles
    •  
    • Meldungen
    • Termine
    •  
  • Jugend
    •  
    • Talentförderung
      •  
      • Termine gesamt
      • SP Edemissen (weibl.)
      • SP Bad Harzburg
      • SP Groß Lafferde
      • SP Edemissen (männl.)
      • SP Gifhorn
      •  
    • Kindertrainings-Konzept
      •  
      • Kinderhandball-Konzept
      • Mini-Training
      • E-Jugend-Training
      • D-Jugend-Training
      •  
    • Kinderhandball
    • Handball in der Schule
    • Jugendsprecher
    •  
  • Trainer
    •  
    • Kinderhandball-GK
    • C-Lizenz
    •  
  • Schiedsrichter
    •  
    • SR-Grundausbildung
    • SR-Weiterbildung
    • Zeitnehmer/Sekretär
      •  
      • nuScore
      •  
    •  
  • Spielbetrieb
    •  
    • Saison 2022/23
    • Saison 2021/22
    •  
  • Service
    •  
    • Handball-Börse
    • Dokumente zum Download
    • Beach-Handball
      •  
      • Regeln
      •  
    • nuLiga
    • Links
    •  
  • Über uns
    •  
    • Die Region
    • Ansprechpartner
    • Organe
    •  
  • Ordnungen
  • Kontakt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
 
Kontakt
 
Handball-Region Süd-Ost Niedersachsen e.V.
Hermann-Löns-Straße 20
31191 Algermissen
Mail:
Kontakt-Formular
 
Fragen zur oder Inhalte für die HRSON-Website?
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Trainer
  3. C-Lizenz
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

C-Trainer-Ausbildung in der Region

Die Handballregion SüdOst-Niedersachsen führt in Zusammenarbeit mit dem HVN Ausbildungslehrgänge für die Erlangung der C-Lizenz durch. Die Bausteine 1 bis 3 der in 6 Bausteinen gegliederten Ausbildungsmaßnahme werden dezentral z.B. in der HRSON durchgeführt. Die Bausteine 4 - 6 werden vom HVN direkt durchgeführt. Zur Erlangung der C-Lizenz sind die folgenden Voraussetzungen zur erfüllen:

 

  • Teilnahme an 120 UE’s C-Trainer-Ausbildung (6 Bausteine)
  • 4 schriftliche Prüfungsklausuren
  • Schriftliche Ausarbeitung mit einer Lehrprobe
  • Mündliches Prüfungsgespräch
  • Gültiger Schiedsrichter-Schein oder entsprechender Nachweis über 10 UE’s Schiedsrichter-Ausbildung
  • Erste-Hilfe-Schein

 

Diese Ausbildung muß innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden. Diese Frist startet mit dem Besuch des ersten Bausteins der C-Ausbildung. Weitere detaillierte Informationen findet ihr auf der Homepage des HVN! Und denkt bitte daran:

 

  • Aus- und Fortbildungen gewährleisten aber nicht nur Kompetenz - sie stärken auch die Motivation.
  • Trainer und Übungsleiter, die eine Aus- oder Fortbildung besucht haben, bringen viele neue Ideen mit
  • Sie stellen Altbewährtes in Frage, das mittlerweile vielleicht überholt ist
  • Selbst wenn sich eine neue Idee nicht durchzusetzen vermag, Sportvereine die diskutieren und sich neuen Herausforderungen stellen bleiben in Schwung.

 

Natürlich gibt es qualifizierte Aus- und Fortbildungen nicht kostenlos. Aber sie sind auch nicht vergeblich: Sie motivieren, garantieren Qualität und fördern das Miteinander im Verein.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung