Navigation überspringen
  • Aktuelles
    •  
    • Meldungen
    • Termine
    •  
  • Jugend
    •  
    • Talentförderung
      •  
      • Termine gesamt
      • SP Edemissen (weibl.)
      • SP Bad Harzburg
      • SP Groß Lafferde
      • SP Edemissen (männl.)
      • SP Gifhorn
      •  
    • Kindertrainings-Konzept
      •  
      • Kinderhandball-Konzept
      • Mini-Training
      • E-Jugend-Training
      • D-Jugend-Training
      •  
    • Kinderhandball
    • Handball in der Schule
    • Jugendsprecher
    •  
  • Trainer
    •  
    • Kinderhandball-GK
    • C-Lizenz
    •  
  • Schiedsrichter
    •  
    • SR-Grundausbildung
    • SR-Weiterbildung
    • Zeitnehmer/Sekretär
      •  
      • nuScore
      •  
    •  
  • Spielbetrieb
    •  
    • Saison 2022/23
    • Saison 2021/22
    •  
  • Service
    •  
    • Handball-Börse
    • Dokumente zum Download
    • Beach-Handball
      •  
      • Regeln
      •  
    • nuLiga
    • Links
    •  
  • Über uns
    •  
    • Die Region
    • Ansprechpartner
    • Organe
    •  
  • Ordnungen
  • Kontakt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
 
Kontakt
 
Handball-Region Süd-Ost Niedersachsen e.V.
Hermann-Löns-Straße 20
31191 Algermissen
Mail:
Kontakt-Formular
 
Fragen zur oder Inhalte für die HRSON-Website?
 
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Schiedsrichter
  3. SR-Grundausbildung
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Ausbildung zum Schiedsrichter

In der HRSON gibt es aktuell zwei Möglichkeiten zur Schiedsrichterausbildung.

  1. Die Grundausbildung für alle die in der laufenden Saison das 15. Lebensjahr erreichen (Stichtag ist der 30.06.)
  2. der Junior-Schiedsrichterlehrgang mit Beginn des 12. Lebensjahres (Stichtag 31.08.) und bis maximal zur Vollendung des 16. Lebensjahres bis Ende der Saison (Stichtag 01.07.)

Der Grundausbildungslehrgang dauert zwei volle Tage, beinhaltet eine Hausaufgabe im Vorfeld und wird mit einer schriftlichen Prüfung und praktischen Pfeifprobe abgeschlossen. Danach sind die Teilnehmenden berechtigt Spiele bis zur Regionsliga in der Handballregion zu leiten.

Der Juniorlehrgang dauert ebenfalls zwei Tage, allerdings mit weniger Unterrichtseinheiten. Auch hier gibt es am letzten Tag eine praktische Pfeifprobe. Nach erfolgreicher Teilnahme pfeifen Teilnehmende die E- und D-Jugendspiele des eigenen Vereins und sollen dabei von Vereinsmentoren begleitet werden. Die Juniorausbildung fördert bereits in jungem Alter das ehrenamtliche Engagement und senkt die Quote der Aussteiger nach der Grundausbildung durch die gemachten Erfahrungen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Niedersachsen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung